Lukas Kosch, Günther Stocker, Annika Schwabe und Hajo Boomgaarden haben empirische Befunde aus ihrem Projekt »Bücher am Bildschirm« publiziert. Zusammenfassung Mit E‑Readern, Smartphones, Notebooks und Tablets sind neue Lesemedien entstanden,…
»Diese Heftausgabe der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) widmet sich den Aspekten der Verkörpertheit und Sprachlichkeit in Verbindung mit der kulturellen Praktik des ‚Lesens‘. Anschließend an den Embodiment Turn…
Die Dissertation von Netzwerkmitglied Jennifer Witte ist erschienen. »Die Studie ist innerhalb der Literaturdidaktik im Schnittbereich von Lese-, Biographie- und Bildungsforschung angesiedelt und befasst sich mit der Entwicklung individueller Werthaltungen…
Aus dem Kreis der Netzwerk-Mitglieder sind folgende neue Aufsätze erschienen: Hagenhoff, Svenja (2022): Zur Ermöglichung des akademischen Lesens. Die Funktion der Wahrnehmung im System der Wissenschaftskommunikation. In: Stefan Alker-Windbichler, Axel…
Das Herausgeberwerk zum Akademischen Lesen der Netzwerkmitglieder Axel Kuhn und Günther Stocker (zusammen mit Stefan Alker-Windbichler und Benedikt Lodes) ist erschienen: »Lesen ist die Grundlage akademischer Wissenserzeugung und wird an…
Nach dem ersten Workshop im Juni 2021 zur Vielfalt des Lesebegriffs gehen wir im Januar 2022 digital in die zweite Runde. Wir diskutieren die Ergebnisse unserer qualitativen Erhebung zu den…
Die DFG unterstützt die Arbeit zum Thema Lesen mit einer Finanzierung aus dem Förderformat „Wissenschafliche Netzwerke“. Die komplexe Kulturtechnik Lesen ist ein »soziales Totalphänomen« (Marcel Mauss), das alle Bereiche moderner…
Schon auf unserer Tagung Dimensionen des Lesens hat sich deutlich gezeigt, wie vielfältig die Facetten des Lesebegriffs sind, die wir unserer Arbeit in den einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen zugrunde legen. Hinzu…
Hg. von Stefan Alker-Windbichler, Axel Kuhn, Benedikt Lodes und Günther Stocker. Als Beiträge sind sowohl Überblicksdarstellungen als auch Ergebnisse laufender Forschungsprojekte willkommen. Sie sollen je nach inhaltlichem Fokus einen Umfang…